Montag, 16. April 2012

Buch Review - Zum Kotzen Tagebuch einer Bulimie - Erkrankung



Zum Kotzen
Tagebuch einer Bulimie - Erkrankung

Autoren: 
Mag. Sigrid Tschiedl
Univ.-Prof. Dr. med. Ursula Bailer


Der Widerspruch: Essen und Erbrechen - die Geschichte der 16-jährigen Lilly.
Bulimie aus der Sicht einer Betroffenen: In einer fiktiven, aber krankheitstypischen Geschichte wird erläutert, wie sich Ess-Brech-Sucht manifestiert und zu einer Krankheit wird.
Man erfährt, wie es die Erkrankten schaffen, ihr Leiden zu verheimlichen, wie sie aber darunter leiden und wie man als Außenstehender das Problem erkennen kann.
In Einschüben werden Diagnosen und Therapiemöglichkeiten aus fachmedizinischer Sicht vermittelt.
Das Buch ist ein Erfahrungsbericht, der helfen soll, sich der Erkrankung zu stellen und dagegen anzugehen.
Es ist aber auch ein Appell, sich mit der stetig wachsenden Zahl essgestörter Menschen eingehender als bisher auseinanderzusetzen.


Einsame Dunkelheit

So schwarz wie die Nacht
so, kalt wie Schnee und Eis
einsam verlassen wacht
ganz ruhig und leis'.

Still und stumm
doch mein Inneres schreit.
Niemand kümmert sich drum,
es bleibt in Verborgenheit.

Lass es jammern und schreien
es wird niemand hören,
denn der Schmerz ist mein.
Wen sollte das stören?

Fühle nur ich die Schmerzen? 
Tief in meiner Brust
Das gebrochene Herz,
es schreit vor Trauer und Frust!
Wo ist der Sonnenschein geblieben?
Wo das helle Licht?
Wo ist die Wärme verblieben?
Was dunkelt die Sicht.

Kein Mond, kein Stern
kein Licht am Himmelszelt.
Es liegt so fern
verbannt aus meiner Welt.

Ich möchte endlich wieder sehen,
einen Funken ganz klein!
Dorthin werd' ich ganz gehen
um wieder glücklich zu sein!

(Gedicht einer Bulimieerkrankten)

Jeden Menschen geht dieses Thema was an, genauso wie Magersucht! Egal ob man betroffen ist oder nicht!!!!!!!!!!!!!!!

xoxo Lisa



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen